Erscheinungsdatum: 31.03.2017, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Studentisches erklärendes Handeln in der Tesina auf Deutsch, Titelzusatz: Vorwissenschaftliches Schreiben in der Fremdsprache an der italienischen Universität, Autor: Nardi, Antonella, Verlag: Waxmann Verlag GmbH // Waxmann, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Arbeit // geistig // Wissenschaftliches Arbeiten // Wissenschaftlicher Mitarbeiter // Deutsch // Unterricht // Komparatistik // Literaturwissenschaft // vergleichende // Sprachwissenschaft // Vergleichende Literatur // u. Sprachwissenschaft // Sprachunterricht // Beruf // Karriere // Erfolg // Misserfolg // Italien // Fremdsprache // Didaktik // Methodik // für die Hochschulausbildung // Historische und vergleichende Sprachwissenschaft // Fremdsprachendidaktik: Theorie und Methoden // Vergleichende Literaturwissenschaft // Ratgeber: Karriere und Erfolg, Rubrik: Briefe, Bewerbungen, Wiss. Arbeiten, Rhetorik, Seiten: 248, Reihe: Sprach-Vermittlungen (Nr. 18), Gewicht: 368 gr, Verkäufer: averdo
Studentisches Schreiben italienischer Lernender in der Fremdsprache Deutsch ab 21.99 € als pdf eBook: Ergebnisse einer empirischen Untersuchung. Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Sprachwissenschaften,
Studentisches erklärendes Handeln in der Tesina auf Deutsch ab 30.99 € als pdf eBook: Vorwissenschaftliches Schreiben in der Fremdsprache an der italienischen Universität. Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Sprachwissenschaften,
Studentisches erklärendes Handeln in der Tesina auf Deutsch ab 34.9 € als Taschenbuch: Vorwissenschaftliches Schreiben in der Fremdsprache an der italienischen Universität Sprach-Vermittlungen. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Sprachwissenschaft,
Italienischen Deutschstudierenden fällt es nicht leicht, eine akademische Arbeit in der Fremdsprache Deutsch zu schreiben. Sie wachsen in einen universitären Lehr-Lern-Kontext hinein, in dem das Schreiben akademischer Texte selten praktiziert und didaktisch nicht gefördert wird. In dieser von einem textsortenbezogenen Ansatz ausgehenden Studie wird ein Korpus aus Bachelor-Abschlussarbeiten untersucht, die von italienischen Deutschstudierenden der Universität Pisa in deutscher Sprache verfasst wurden. Dabei wird gezeigt, welche Aspekte der Textproduktion den Studierenden besondere Schwierigkeiten bereiten und in welchen Bereichen die studentischen Texte am stärksten vom 'Idealmodell' der zu produzierenden Textsorte abweichen. Anschliessend an die empirische Analyse werden didaktische Überlegungen zur Förderung der fremdsprachigen Schreibkompetenz im Rahmen des italienischen Deutschstudiums entwickelt.
Italienischen Deutschstudierenden fällt es nicht leicht, eine akademische Arbeit in der Fremdsprache Deutsch zu schreiben. Sie wachsen in einen universitären Lehr-Lern-Kontext hinein, in dem das Schreiben akademischer Texte selten praktiziert und didaktisch nicht gefördert wird. In dieser von einem textsortenbezogenen Ansatz ausgehenden Studie wird ein Korpus aus Bachelor-Abschlussarbeiten untersucht, die von italienischen Deutschstudierenden der Universität Pisa in deutscher Sprache verfasst wurden. Dabei wird gezeigt, welche Aspekte der Textproduktion den Studierenden besondere Schwierigkeiten bereiten und in welchen Bereichen die studentischen Texte am stärksten vom 'Idealmodell' der zu produzierenden Textsorte abweichen. Anschließend an die empirische Analyse werden didaktische Überlegungen zur Förderung der fremdsprachigen Schreibkompetenz im Rahmen des italienischen Deutschstudiums entwickelt.